Denkwerkstatt: Künstliche Intelligenz - Was ist der Mensch? 


 Was macht den Menschen menschlich? 

Künstliche Intelligenz prägt unsere Zukunft - aber was bedeutet es wirklich, intelligent zu sein? Kann eine Maschine im "menschlichen Sinne" denken? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns fragen, was Menschsein bedeutet. Wir widmen uns in drei Veranstaltung der Denkwerkstatt den Fragen: 

  • Was fehlt uns, wenn das Leid fehlt?
  • Wer trägt Verantwortung – und wofür?
  • Welche Rolle spielt Körperlichkeit in Beziehungen?

 

MITDENKEN IN DER DENKWERKSTATT 

  

Unser Angebot der Denkwerkstatt sind Abendveranstaltungen des gemeinsamen Nachdenkens für Entscheidungsträger:innen und Interessierte, die die Qualität ihrer Entscheidungen im Umgang mit KI verbessern wollen. Je umfassender unser Verständnis für neue Entwicklungen ist, desto mehr Chancen ergeben sich daraus. Das ist nur mit einem besseren Verständnis des Menschlichen möglich. 

Wann & Wo

Drei Veranstaltungen zu jeweils einer Frage:

  • 23. Mai 2025. 16 -18:30 Uhr - Was fehlt uns, wenn uns das Leid fehlt?
  • 12. Sept. 2025, 16 -18:30 Uhr - Wer trägt Verantwortung und wofür?
  • 03. Okt. 2025, 16 -18:30 Uhr - Welche Rolle spielt Körperlichkeit in Beziehungen?


Die Veranstaltungen finden in der Mariannengasse 10, 1090 Wien statt.

Wer sind wir?

Wolfgang Damoser 

Barbara Guwak

Allgemeine Information & Anmeldung

Eine flexible Teilnahme an den Terminen ist möglich. 
Ihre Investition beträgt EUR 80,-- pro Termin oder EUR 200,-- für alle Abende.
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter: