STRATEGIEN ENTWICKELN
LIVING STRATEGY
LEBENDIGES ARBEITEN AN STRATEGIEN
Ausgehend von den Wurzeln der Organisation, wird anhand von sieben Fragen ein vitalisierender Strategieprozess durchschritten. Das Finale macht die wohl entscheidende Frage, nach dem Beitrag jedes/r Einzelnen für die Umsetzung der Strategie.
Die sieben Fragen der Living Strategy
- Was stärkt uns gegenwärtig?
- Was ist schon angelegt?
- Was brauchen wir um uns bewegen zu können?
- Wo wollen wir hin?
- Was hat Kraft? Was geben wir Form?
- Was tun wir als nächstes?
- Wie bringe ich mich ein? Was trage ich dazu bei?
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Fokus auf eigene, tiefgreifende Quellen – unabhängig von externen Quellen
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Dem Denken, dem Fühlen und dem Wollen gleichen Platz geben – Herz, Hirn und Hand
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Alle unsere Tools setzen bei der Lebendigkeit an: Wir machen wieder Lebendigkeit groß
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Bezug nehmen auf das Situative, den nächsten Schritt – raus aus der Mittelfristigkeit
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Bewährung statt Optimierung
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Stärkenorientierter Zugang
Diese Methode bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:
Strategie als Bewegung der Gesamtorganisation – bleibt nicht in der Führung hängen
LERNREISE
Der gebildete Mensch lernt auf Reisen. - Goethe
Lernreisen ermöglichen eine ganzheitliche und nachhaltige Form von Lernen und Persönlichkeitsentwicklung – ein Lernen über:
Erleben, Begreifen und Gestalten.
In einem ersten Schritt werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen jene Themen zu benennen, bei denen ihnen ein anderes Lernen, ein vertieftes Lernen ein Anliegen ist. Die Ideen sind dabei recht vielseitig, sie reichen von „Arm und Reich“ über „Social Business“ bis zu „Lieferketten“. Danach wird festgelegt, wo für das jeweilige Anliegen eine gute Lernumgebung wäre und welche Begegnungen wohl lehrreich wären. Auf dieser Basis wird ein Reiseprogramm erstellt. Auch da ist vieles Unterschiedliches möglich.
Lernreisen stoßen Innovationen an und stellen oftmals bisherige Regeln auf den Kopf. Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren MitarbeiterInnen diese Möglichkeit, um die Herausforderungen einer modernen Arbeitswelt, interessantere Lösungen zu finden.
Copyright
Living Strategy: Philipp Lipiarski
Lernreise: Adrian Almasan